Themen bisheriger Abschlussarbeiten
MT = Master Thesis
BA = Bachelor-Arbeit
DA = Diplomarbeit
2024 (Stand April)
- Der Einfluss der Inflation auf Studienanwärter und Studierende. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die kontrollierte Abgabe von Cannabis. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Geschlechterrollen und Berufswahl - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Nord-Süd-Konflikt bei den Energiekosten in Deutschland: eine moralökonomische Analyse (BA)
- Lokale vs. internationale NGOs in der Entwicklungszusammenarbeit: Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Generative Künstliche Intelligenz. Für und Wider aus moralökonomischer Perspektive (BA)
- Die Rolle von Unternehmen bei der Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Das Einkommensteuersystem in Deutschland - eine moralökonomische Analyse (BA)
- In-vitro-Fleisch. Eine Analyse des Für und Wider aus ethischem Blickwinkel (BA)
- Chancen und Risiken von Geoengineering. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Nutzungskonflikte bei der Ressource Wasser. Eine moralökonomische Analyse mit Fokus auf Deutschland (BA)
2023
- Künstliche Intelligenz und Automatisierung von Arbeitsplätzen. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Assistierter Suizid und Sterbehilfe. Eine ethische Betrachtung (BA)
- Der Einsatz von Servicerobotern in der Pflege. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die Entscheidungslösung zur Organspende in Deutschland. Eine Analyse des Für und Wider aus ethischer Perspektive (BA)
- Nachhaltige ETFs als klimafreundliche Investitionsstrategie? Eine kritische Analyse aus moralökonomischer Sicht (BA)
- Der ESG-Ansatz als Standard zur Abgrenzung nachhaltiger Geldanlagen. Das Für und Wider aus moralökonomischer Sicht (BA)
- Nachhaltigkeit im E-Commerce. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Chancen und Risiken des Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der Personalrekrutierung – eine moralökonomische Analyse (MT)
- Der Einfluss von Tierschutzmaßnahmen auf die Vermarktungsketten von Unternehmen – eine kritische moralökonomische Analyse (MT)
- Social Egg Freezing. An Ethical Analysis (MT)
- Eine moralökonomische Analyse von internationalen Lieferketten vor dem Hintergrund der Energieabhängigkeit von Russland (MT)
- Depressionsprävention im beruflichen Religionsunterricht: Eine kritische Analyse (MT)
- Die Auswirkungen der EU-Taxonomie-Verordnung auf die Automobilbranche. Eine kritische Analyse des Für und Wider aus moralökonomischer Perspektive (MT)
- Seltene Rohstoffe in der Computerindustrie. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Das neue Bürgergeld ab 2023. Eine kritische moralökonomische Analyse vor dem Hintergrund der steigenden Lebensunterhaltskosten in Deutschland (MT)
- Die Implikationen des Chatbots ChatGPT auf die schulische Bildung - eine kritische Analyse aus ethischer Perspektive (MT)
- Grundrechte und Gerechtigkeit für Tiere – eine ethische Analyse (BA)
- Klimawandel und Städte. Eine zukunftsorientierte Analyse aus moralökonomischer Perspektive (BA)
- Chancen und Grenzen von New Work. Eine kritische Analyse aus moralökonomischer Sicht (BA)
- Antinatalismus. Eine ethische Analyse (BA)
- Die Rolle der Lebensmittelindustrie im Umgang mit ernährungsbedingten Krankheiten - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Bürgergeld vs. Bedingungsloses Grundeinkommen - Implikationen für junge Familien. Eine kritische Analyse des Für und Wider aus moralökonomischer Perspektive (BA)
- Die Rolle von Künstlicher Intelligenz bei der Arbeitsplatzinklusion. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Moralökonomische Aspekte des CO2-Zertifikatehandels zur Reduzierung des Treibhauseffektes - eine kritische Analyse am Beispiel der Mercedes Benz AG (BA)
2022
- Chancen und Risiken durch gentechnisch veränderte Lebensmittel. Eine kritische Analyse aus moralökonomischer Sicht (MT)
- Motivation – ihre Treiber und unterrichtlichen Einflussfaktoren. Eine kritische Analyse von Motivation im schulischen Kontext sowie ausgewählter Unterrichtsentwürfe des beruflichen Religionsunterrichts (MT)
- Tierversuche in der pharmazeutischen Industrie. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Eine moralökonomische Analyse der zunehmenden Privatisierung von Krankenhäusern in Deutschland (MT)
- Handel mit diktatorischen Regimen. Eine moralökonomische Analyse vor dem Hintergrund des Russland-Ukraine-Konflikts (BA)
- Die Bedeutung der Motivation im schulischen Lernprozess. Eine Analyse des Zusammenhangs von Motivation und Lernerfolg im schulischen Kontext (MT)
- Psychische Belastung von Studierenden in Zeiten der Corona-Pandemie. Eine Analyse aus ethischer Perspektive (BA)
- Vegane vs. vegetarische Ernährung. Eine Analyse aus ethischer Sicht (MT)
- Traditionelle Werbung vs. Influencer-Marketing. Eine moralökonomische Analyse mit Fokus auf die Zielgruppe Kinder (MT)
- Sportwettenanbieter als Sponsoren im Profifußball. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die Plattformökonomie. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Deutschlands Ausstieg aus der Atomenergie. Eine kritische Abwägung des Für und Wider aus moralökonomischer Sicht (BA)
- Transfers von Minderjährigen im Profifußball. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Das Verbot der Leihmutterschaft in Deutschland. Eine ethische Analyse (BA)
- Soziale Implikationen der Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Zeiten der Corona-Pandemie. Eine Analyse aus ethischer Perspektive (MT)
- Tourismus nach Corona: Gewinner und Verlierer aus ethischer Perspektive (BA)
- Energiepolitik und Generationengerechtigkeit. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Chancen und Risiken des Systemgeschäfts. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Der Ausschluss aus dem Swift-System als Wirtschaftssanktion. Eine moralökonomische Analyse am Beispiel des Russland-Ukraine-Konfliktes (MT)
- AKW-Laufzeitverlängerung: Eine moralökonomische Analyse des Für und Wider vor dem Hintergrund der drohenden Energiekrise in Deutschland (MT)
- Abtreibung in den USA: Eine ethische Analyse vor dem Hintergrund der Aufhebung der Roe versus Wade-Entscheidung aus dem Jahre 1973 (BA)
- Die Einführung einer Zuckersteuer. Pro und Contra aus moralökonomischem Blickwinkel (BA)
- Gendergerechte Kommunikation im Marketing. Eine kritische moralökonomische Analyse des Für und Wider (BA)
2021
- Das Instrument der Mietpreisbremse. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die pluralistische Religionstheologie John Hicks - eine kritische Analyse (MT)
- Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre. Pro und Contra aus moralökonomischem Blickwinkel (BA)
- Die Theodizee-Frage. Der biblische Umgang mit Leid im Buch Ijob
- Schönheitsideale in den Sozialen Medien und im TV – eine kritische Analyse aus ethischer Perspektive (BA)
- Klimaneutrale Fleisch- und Milcherzeugnisse. Chancen und Risiken aus ethischer Sicht (BA)
- Moralökonomische Analyse über das Für und Wider einer Impfpflicht gegen das Coronavirus (BA)
- Abtreibungsgesetze im internationalen Vergleich. Eine ethische Analyse (BA)
- Ethische Reflexion zum Thema Haustierhaltung (BA)
- Die 3G-Regel: Geimpft - Genesen - Getestet. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Implikationen der Flüchtlingskrise 2015/2016 auf den deutschen Arbeitsmarkt - eine zukunftsgerichtete Analyse ethischer und ökonomischer Aspekte (BA)
- Die Anti-Baby-Pille - eine ethische Analyse (BA)
- Ethische Banken: Eine kritische Abwägung des Für und Wider aus moralökonomischer Perspektive
- Die Entwicklungshilfe der Bundesrepublik Deutschland. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Moralökonomische Analyse der Strukturen der deutschen Fleischindustrie (MT)
- Die Zukunft der deutschen Automobilindustrie vor dem Hintergrund der Auswirkungen der COVID 19 Pandemie. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Werbung für Abtreibungen. Eine ethische Analyse (MT)
- Moralökonomische Betrachtungen der Potenziale und Risiken des Tourismus in Entwicklungsländern (BA)
- Gesellschaftliche Implikationen der Covid-19 Impfstrategie der Bundesrepublik Deutschland. Eine ethische Analyse (BA)
- Werbung für alkoholische Getränke - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Chancen und Risiken der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) für die Automobilindustrie. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Überwachung von Mitarbeitern im Home Office. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die Austragung des FIFA World Cup 2022 in Katar: Überlegungen aus ethischer Perspektive (BA)
- Langfristiger Vermögensaufbau durch nachhaltige ETFs. Chancen und Risiken aus moralökonomischer Sicht (BA)
- Zur Zukunftsfähigkeit von Unverpackt-Läden. Eine kritische Analyse aus moralökonomischer Sicht (BA)
- Die Rolle des Betriebsrats im Zuge von Digitalisierungsprozessen in Unternehmen - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Psychische Belastung durch Home Office. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Digitale Identität am Beispiel der Einführung eines Digitalen Impfpasses. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Digitales Nudging und der Schutz privater Daten. Eine Analyse aus moralökonomischer Perspektive (MT)
- Feminismus contra Prostitution - eine ethische Analyse (MT)
- Chancen und Risiken von Green Marketing. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Der Umgang mit Gesundheitsdaten im Rahmen der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Moralökonomische Analyse der gesellschaftlichen Implikationen der Vermögensverteilung in Deutschland (MT)
- Eine moralökonomische Analyse der Grenzen zwischen Lobbyismus und Korruption (MT)
- Diversity Marketing: Eine Analyse der Chancen und Risiken aus moralökonomischem Blickwinkel (MT)
- Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf den Arbeitsmarkt. Eine kritische Analyse aus ökonomischer und moralischer Perspektive (MT)
- Die langfristigen Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf das Personalmanagement. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Challenges in the Introduction of Artificial Intelligence in Companies from a Moral-economic Perspective (MT)
- Storytelling als Instrument der Internen Kommunikation - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Moralökonomische Aspekte der Bepreisung und weltweiten Verteilung des Impfstoffs gegen das Coronavirus (MT)
- Embryospende und -adoption - eine ethische Analyse (MT)
- Die Verfehlung des "moral purpose" der Finanzmärkte am Beispiel der Finanzkrise 2007-2008 (MT MIF)
2020
- Chancen und Risiken dezentraler Arbeitsplätze und Coworking-Spaces zur Optimierung der Work-Life Balance. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Der Verkauf von Büchern gesellschaftlich umstrittener Personen. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- „Containern“: Die Mitnahme weggeworfener Lebensmittel aus Abfallcontainern. Eine Analyse aus ethischer Sicht (BA)
- Die Verarbeitung von Palmöl in Lebensmitteln - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die Privatisierung der öffentlichen Infrastruktur. Eine wirtschaftsethische Analyse der Chancen und Risiken (BA)
- Eine moralökonomische Analyse der Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das Konsumverhalten (BA)
- Eine moralökonomische Analyse des Umgangs der europäischen Fußballligen mit der COVID-19 Pandemie (BA)
- Die Milchindustrie in Europa. Eine kritische Analyse aus moralökonomischer Perspektive (BA)
- Chancen und Risiken einer Legalisierung von Cannabis in Deutschland. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die Einführung einer Vier-Tage-Arbeitswoche - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Politische Entscheidungen zur COVID-19-Pandemie - eine wirtschaftsethische Analyse (BA)
- Der Verkauf von Büchern gesellschaftlich umstrittener Personen. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Implikationen der COVID-19 Pandemie auf den nachhaltigen Konsum in Deutschland - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Digitale Spaltung der Bevölkerung. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Künstliche Intelligenz im Bildungswesen - eine ethische Analyse (MT)
- Embryospende und -adoption - eine ethische Analyse (MT)
- Eurobonds als geeignetes Instrument im Umgang mit der Covid-19-Epidemie? Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Der „Changing Moral Zeitgeist“. Zum Wandel des Bildes der Frau und ihrer Lebensweise in ökonomischer sowie religiöser Sicht (BA)
- Platooning im Speditionsgewerbe. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Datengewinnung mittels Real-Time-Monitoring - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Eine ethische Analyse des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess (BA)
- E-Scooter in Urban Areas - A Moral-economic Analysis (MT)
- Strategien und Taktiken der Verhandlungsführung - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Chancen und Risiken einer Bargeldabschaffung - eine wirtschaftsethische Analyse (MT)
- Ethische Aspekte bei der Beschaffung von Produktionsmaterial - eine Analyse am Beispiel der Daimler AG (MT)
- Das bedingungslose Grundeinkommen als Antwort auf die Folgen der COVID-19-Pandemie? Eine ethische Analyse (MT)
- Staatliche Einschränkungen der individuellen Freiheit - eine ethische Analyse am Beispiel der Virusepidemie COVID-19 (MT)
- Eine moralökonomische Analyse zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse (MT)
- Moralökonomische Analyse der Chancen und Risiken einer Wiedereinführung der Vermögenssteuer in Deutschland (BA)
- Kampf der Generationen in Zeiten von COVID-19 - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Influencer-Marketing auf Instagram - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die Kommerzialisierung der Bundesliga und ihre Folgen - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Reisetrend Kreuzfahrten. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Eine ethische Analyse des Einsatzes von Datentracking-Technologien bei der Bewältigung der Corona-Krise (BA)
- Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastung im Lebensmitteleinzelhandel. Eine moralökonomische Analyse vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie (BA)
- Medikamentenpreise - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Eurobonds als geeignetes Instrument im Umgang mit der Covid-19-Epidemie? Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Home-Office in Zeiten von Covid-19 - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Chancen und Risiken des Online-Tradings. Eine Analyse aus moralökonomischer Sicht (BA)
- Künstliche Intelligenz im Bildungswesen - eine ethische Analyse (MT)
- Behinderung als Dimension des Diversity Managements: Chancen und Herausforderungen aus moralökonomischer Perspektive (MT)
- Personalisierte Werbung im Zeitalter der Digitalisierung. Eine moralökonomische Analyse (BA)
2019
- Nachverdichtung in Ballungsräumen. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Der Einsatz von Sozialen Medien in der Politik. Potenziale und Risiken aus ethischer Perspektive (MT)
- Atypische Beschäftigungsformen im Dienstleistungssektor - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Superfoods. Moralökonomische Analyse eines neuen Ernährungstrends (BA)
- Chancen und Risiken nachhaltiger Unternehmensinvestments - Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Möglichkeiten und Grenzen der Gentechnologie - Eine ethische Analyse am Beispiel der Züchtung menschlicher Organe in Tieren (BA)
- Eine moralökonomische Analyse der Herausforderungen bei der Umsetzung eines klimafreundlichen öffentlichen Personennahverkehrs (BA)
- Eine ethische Analyse des Einflusses von Social Media-Kanälen auf das Leitbild und Selbstverständnis junger Menschen (BA)
- Frauenquote? Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen - Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die Vergesellschaftung privater Wohnungsunternehmen als probates Mittel zur Minderung der Wohnungsnot in Deutschland? - Eine ethische Betrachtung (BA)
- Steigerung des Tierwohls durch Einführung der Fleischsteuer? Eine wirtschaftsethische Analyse (MT)
- Der weltweite Handel mit Plastikmüll - eine kritische Analyse aus ethischer Sicht (MT)
- Moralökonomische Analyse der Potenziale und Herausforderungen einer weltweiten CO2-Steuer zur Bekämpfung des Klimawandels (MT)
- Die Entwicklung von Smart Cities und deren Einfluss auf den Lebensraum der Menschen - eine ethische Analyse (MT)
- Organspende in Deutschland. Eine ethische und rechtspolitische Untersuchung des Gesetzentwurfes zur doppelten Widerspruchslösung (MT)
- Erbgutmanipulation - eine ethische Analyse (MT)
- Kryptowährungen - Chancen und Risiken aus der moralökonomischen Perspektive (MT)
- Eine Analyse der Intensivtierhaltung vor dem Hintergrund ausgewählter tierethischer Positionen (MT)
- Digitales Geld am Beispiel des Bitcoins - eine sozialphilosophische Analyse (MT)
- Freelancertum als Resultat der sich verändernden Arbeits- und Lebenswelt. Eine Analyse der ethischen Dimension (MT)
- Whistleblowing als Teil des Compliance Managements - eine ethische Analyse (MT)
- Chancen und Risiken der Energiewende - eine moralökonomische Analyse vor dem Hintergrund des Kohleausstiegs in Deutschland (MT)
- Crowdworking als neue Arbeitsform - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Umweltschutz als Marketinginstrument ? Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Tierwohlkennzeichen und Konsumentenverhalten. Eine empirische und ethische Analyse (BA)
- Chancen und Risiken atypischer Beschäftigungsformen - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Chancen und Risiken des Einsatzes von Social Marketing - eine ethische Analyse (BA)
- Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU ("Brexit"). Eine wirtschaftsethische Analyse (BA)
- Elektromobilität und Beschäftigung - Eine ethische Analyse (BA)
- Eine moralökonomische Analyse der Handelswege landwirtschaftlicher Erzeugnisse (BA)
- Der kommerzielle Nutzen von Gentechnologie im Zeitalter der Digitalisierung - eine ethische Analyse (BA)
- Die Umsetzung des europäischen Emissionshandels in Deutschland. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Öffentliche Kulturinstitutionen zwischen Gemeinwohl und Kommerzialisierungsdruck - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Der Umgang der Europäischen Union mit der Migrationskrise - eine ethische Analyse im Kontext der Aufnahme von Flüchtlingen (BA)
- Die Ethik-Kommission des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) - kritische Betrachtung der Umsetzung und Potenziale (MT)
- Der Gender Pay Gap. Eine moralökonomische Analyse des geschlechtsspezifischen Lohngefälles in Deutschland (MT)
- Chancen und Risiken von Content Marketing - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Spätabtreibung nach medizinischer Indikation - Eine ethische Analyse (MT)
- Die Pläne der Europäischen Union zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei Neufahrzeugen bis 2030 - eine moralökonomische Bestandsaufnahme (MT)
- People Analytics im Personalmanagement - Diskriminierung durch Big Data? Eine Analyse der moralischen Dimension (MT)
- Outplacement als Möglichkeit zur Gestaltung eines verantwortungsbewussten Trennungsprozesses - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Society 5.0 - eine Analyse der ethischen Dimension (MT)
- Grüne Produkte als Wettbewerbsvorteil ? Eine moralökonomische Analyse des Kaufs von Logocos durch L'oréal (MT)
- Cultural Diversity Management als Erfolgsfaktor in der Unternehmensstrategie - eine moralökonomische Analyse (MT)
2018
- Verteilungsungleichheiten im Kapitalismus - eine ethische Analyse (BA)
- Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Chancen und Risiken von Mikrokrediten. Eine moralökonomische Analyse unter Berücksichtigung biblischer Aussagen (BA)
- Corporate Social Responsibility in der Textillieferkette. Eine ethische Analyse am Beispiel des Discounters ALDI (BA)
- Prekäre Beschäftigung im Speditionsgewerbe - eine wirtschaftsethische Bestandsaufnahme (BA)
- Forderungen von NGOs an Unternehmen und deren Konsequenzen - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Die Kampagne Fairtrade-Towns - eine moralökonomische Analyse am Beispiel der Stadt Stuttgart (MT)
- Interkulturelle Chancen und Herausforderungen der indischen Moralkultur in der deutschen IT-Branche - eine ethische Analyse (MT)
- Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz im Alltag der Verbraucher - Eine ethische Analyse (MT)
- Auswirkungen eines ethischen Führungsstils auf das Verhalten und psychologische Wohlbefinden der Mitarbeiter (MT)
- Immaterielle Anreize zur Förderung ethischer Verhaltensweisen am Arbeitsplatz (MT)
- Social Media: Ökonomische Verwertung persönlicher Daten von Kommunikationsplattformen - eine ethische Analyse (MT)
- Armutsrisiko trotz guter Wirtschaftslage - eine moralökonomische Analyse des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland (MT)
- Das duale Versicherungssystem im deutschen Gesundheitswesen - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Die Ethik-Kommission des Deutschen Fußball-Bundes e.V. (DFB) zur Förderung der Integrität - Eine Analyse des Status Quo (MT)
- Big Data und Preisdiskriminierung - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Künstliche Intelligenz im Bereich Human Resource Management - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Arbeitsmigration in die BRD - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Der Plastik-Planet. Ethische Analyse und Strategien im Umgang mit Kunststoffen (BA)
- Neuromarketing als Instrument zur Beeinflussung des Konsumentenverhaltens - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Deutsche Privatbanken zwischen Wettbewerbsdruck und Wertkonservativismus - eine ethische Analyse (BA)
- Künstliche Intelligenz und ihre Beschäftigungswirkungen - eine ethische Analyse (BA)
- Das Gesundheits- und Pflegesystem in Deutschland und Belgien - eine vergleichende moralökonomische Analyse (BA)
- Sharing Economy und ihre moralökonomischen Herausforderungen (BA)
- CSR in der Tourismusbranche - Unternehmensverantwortung am Beispiel der TourCert und Green Globe Nachhaltigkeitssiegel (BA)
- Ausbildungsprojekte als Grundlage für die erfolgreiche Berufswahl ? Eine ethische Analyse am Beispiel der IHK für München und Oberbayern (MT)
- Geschäfte mit der Ressource Wasser - Eine ethische Analyse im Kontext der Wasserprivatisierung (MT)
- Die Kobaltförderung für den Markterfolg alternativer Fahrzeugantriebe? Eine ethische Reflexion (MT)
- Social Media: Ökonomische Verantwortung persönlicher Daten von Kommunikationsplattformen - eine ethische Analyse (MT)
- Waffenlobby in den USA - ein moralökonomischer Konflikt (BA)
- Die Externalisierungsgesellschaft. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die Gemeinwohl-Bilanz als Instrument zur Bewertung ethischen Handelns in der Wirtschaft. Eine Analyse des Status Quo (BA)
- Tierversuche im Namen der Autolobby - eine wirtschaftsethische Analyse (BA)
- Die Exporte deutscher Rüstungskonzerne an Drittländer - eine ethische Analyse (BA)
- Effizienzgewinne durch Automatisierungsprozesse im tertiären Sektor - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Sterbehilfe im Wandel: Eine wirtschaftsethische Analyse (BA)
- Ethische Bewertung von fair gehandeltem Tee in Deutschland - eine Alternative zum konventionellen Handel ? (MT)
- Der globale Klimawandel - eine Analyse aus utilitaristischer und gerechtigkeitstheoretischer Sicht (MT)
- Innerstädtische Fahrverbote - eine moralökonomische Analyse vor dem Hintergrund des Diesel-Urteils des BVerwG (MT)
- Die Paradise Papers: Gesellschaftliche Auswirkungen der Steuervermeidung multinationaler Unternehmen. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Ethische Unternehmensführung als Erfolgsfaktor - Eine Analyse am Beispiel des Drogeriekonzerns DM (BA)
- Steuervermeidungsstrategien am Beispiel der Paradise Papers. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die Auswirkungen des Internationalen Währungsfonds auf Mensch und Gesellschaft in Griechenland - eine ethische Analyse (BA)
- Die Integration marktlicher Elemente in den Sozialstaat - eine wirtschaftsethische Analyse am Beispiel der Sozialabgaben (BA)
- Die Bedeutung der Spiegelneuronen im Kontext sozialer Resonanzphänomene - Eine ethische Analyse (MT)
- Einsatz von Nudging in Unternehmen - eine moralökonomische Betrachtung (MT)
- Das Spannungsverhältnis zwischen Digitalisierung und Selbstbestimmung - Eine ethische Analyse (MT)
- Globalisierung in der Landwirtschaft - eine wirtschaftsethische Analyse am Beispiel der globalen Milchwirtschaft (MT)
- Wirtschaftsethische Analyse der Rohstoffgewinnung für die Automobilindustrie auf dem Weg zur Elektromobilität (MT)
- Bestandsaufnahme Women Enpowerment - Eine moralökonomische Analyse über die Wahrnehmung von Gender Equality (MT)
- Der globale Klimawandel - aus utilitaristischer und gerechtigkeitstheoretischer Sicht (MT)
- Ethisches Entscheidungsverhalten in geschäftlichen Dilemma-Situationen. Analyse von Generationenunterschieden (MT)
- Sicherstellung von Menschenrechten in der Lieferkette von Automobilunternehmen - Handlungsfelder und Perspektiven (MT)
- Zur Verantwortungsgemeinschaft von Produzenten und Konsumenten für einen nachhaltigen Konsum in der Lebensmittelbranche (MT)
- Deutsche Entwicklungspolitik unter dem Aspekt von Rawls' Gerechtigkeitstheorie und Pogges Menschenrechtsbegriff (MT)
- Entwicklung einer Kriteriologie für die Einführung einer werteorientierten Führung sowie von Wertemanagement-Systemen in Unternehmen unterschiedlicher Größe (MT)
- Inklusion im digitalisierten Arbeitsmarkt - eine gerechtigkeitstheoretische Analyse (BA)
- Doppelmoral im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Chancen und Risiken bei der Bildung von Kooperationen zwischen NGOs und Unternehmen (BA)
- Die Rolle von Public Private Partnerships in der Entwicklungszusammenarbeit - eine ethische Analyse (BA)
- Autonomes Fahren und Datenschutz. Eine ethische Analyse (MT)
- Die Verwirklichungschancen von Frauen im Berufsleben - Eine Analyse anhand des Capability Approach (DA)
2017
- Kundenbeeinflussung durch die Form der Werbung - eine utilitaristische und gerechtigkeitstheoretische Analyse (MT)
- Emissionsbedingte Fahrverbote in Städten. Eine Analyse aus ethischer Sicht (MT)
- Künstliche Intelligenz und ihre Folgen - Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Abschied vom Opfertod - Perspektiven für eine zeitgemäße Erlösungschristologie (MT)
- Native Advertising - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Chinas Aktivität in Afrika. Eine moralökonomische Analyse am Beispiel Nigeria (MT)
- Das Projekt Weltethos von HANS KÜNG- eine globalethische Analyse (MT)
- Gleichstellung in der Wirtschaft - eine ethische Analyse im Kontext des Pay Equity-Ansatzes (MT)
- Die Bedeutung der ökonomischen Glücksforschung für den Arbeitsmarkt. Eine wirtschaftsethische Analyse (BA)
- Moralische Integrität und kognitive Dissonanzen im Konsum von Produkten tierischen Ursprungs (BA)
- Nachhaltigkeitsmarketing - Darstellung und Analyse am Beispiel der Fast Moving Consumer Goods Branche (BA)
- Big Data und der integre Umgang mit Kundendaten - Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Stakeholdererwartungen an Energieunternehmen im Kontext der Energiewende - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Leiharbeit und Utilitarismus - eine ethische Analyse (BA)
- Chancenungleichheit am deutschen Arbeitsmarkt - Eine Analyse am Beispiel von Bürgern mit Migrationshintergrund unter Betrachtung von Gerechtikgeits- und sozioökonomischen Aspekten (BA)
- Die Patentierung von Saatgut durch die Monsanto AG - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Gerechtigkeitstheorie von John Rawls im Kontext der Gesundheitsversorgung (BA)
- Ethische Akzeptanz und Validität verschiedener Verfahren der Personenauswahl (BA)
- Die Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens auf die Gesellschaft. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Das geschlechtsspezifische Lohngefälle - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Sind christliche Werte ein Erfolgsfaktor für Unternehmen ? (BA)
- Eine ethische Analyse des Korrputionsskandals beim Weltfußballverband FIFA (BA)
- Das Freihandelsabkommen TTIP - eine Analyse der moralischen Dimension (BA)
- Industrie 4.0 - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Analyse der Effekte der Verantwortungsübernahme von Konsumenten für globale Arbeitsbedingungen (BA)
- Unternehmensethik in der Wirtschaftspraxis: Die Codes of Conduct der Textilkonzerne - Adidas und H&M im Vergleich (BA)
- Die Fusion zwischen der Bayer-AG und der Monsanto Company - eine unternehmensethische Analyse (BA)
- Ethische Unternehmensbewertung. Der Frankfurt-Hohenheimer Leitfaden und seine Umsetzung (BA)
- Der Changing Moral Zeitgeist in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Karriere - Eine generationenübergreifende qualitative Analyse (MT)
- Interkulturelle Zusammenarbeit zwischen deutschen und indischen multinationalen Unternehmen - eine managementethische Analyse (MT)
- Kinderarbeit und Prisoner's Dilemma. Eine ethische Analyse (MT)
- Entwurf eines Prüfverfahrens zur Feststellung der ethischen Integrität von beurteilenden Algorithmen im wirtschaftlichen und gesellschaftlich-politischem Kontext (MT)
- KAIZEN - Ein methodisches Managementkonzept zur kontinuierlichen Verbesserung im Spannungsfeld unterschiedlicher Verbesserung Kulturen am Beispiel der Murrelektronik GmbH (MT)
- Altersarmut in Deutschland - Eine ethische Analyse über die Gerechtigkeit des Systems der finanziellen Altersabsicherung (MT)
- Die Bedeutung von moralischen Werten für Mitarbeiter im Zeitalter der Digitalisierung (MT)
- Geflüchtete Menschen in Deutschland und ihr Einfluss auf den Arbeitsmarkt - eine ethische Analyse (MT)
- Gesellschaftliche Verantwortung in der Sportartikelindustrie - Eine komparative Analyse von adidas und Nike (MT)
- Moralökonomische Aspekte der Geflügelindustrie (MT)
- Outsourcing in der Automobilindustrie - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Verantwortungsvolles Handeln in Unternehmen - kritische Analyse und Vergleich von CSR-Initiativen und Social Business-Modellen (MT)
- Die Verantwortung eines Bildungsträgers in der Umschulung - Eine Analyse der Stakeholder-Anliegen (MT)
- Die sozialen und ökologischen Folgen der globalisierten Textilindustrie. Eine moralökonomische Bestandsaufnahme (MT)
- Sustainable Business Development: Eine wirtschaftsethische Analyse (MT)
- Corporate Social Responsibility in der Eventbranche - eine Analyse am Beispiel der Olympischen Winterspiele in Sotschi (MT)
- Die Integration von Flüchtlingen im Unternehmen - Verantwortung, Chancen und Risiken der Wirtschaft angesichts der aktuellen Flüchtlingssituation in Deutschland (MT)
- Recruiting von moralisch gesinnten Mitarbeitern. Chancen und Herausforderungen (MT)
- Neuromarketing. Eine Analyse der ethischen Dimension (MT)
- Regionales Marketing im Lebensmitteleinzelhandel. Eine ethische Analyse (MT)
- Steuervermeidung multinationaler Unternehmen. Eine wirtschaftsethische Analyse (MT)
- Conscious Consumerism: Mode und Ethik - ein unlösbarer Widerspruch? (MT)
- Der Einfluss der Persönlichkeit von Topmanagern auf unternehmerische Entscheidungen - eine Analyse auf Basis der Upper Echelons Theory (MT)
- Elektromobilität und Nachhaltigkeit. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Ethisches Marketing in KMU. Implementierungsanalyse am Beispiel der Remsdale E-Bike Manufaktur (MT)
- Das klinische Ethikkomitee zur Qualitätssicherung im Krankenhaus -Eine moralökonomische Analyse (MT)
2016
- Influencer Marketing und kognitive Verzerrung. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die Milchindustrie im moralischen Kontext - Eine Analyse ethischer Probleme anhand der vier P's des Marketings (BA)
- Wertschöpfungspotenziale der Armen. Eine Analyse des integrativen BOP-Konzepts (BA)
- Das Modell des "Inneren Teams" von Schulz von Thun. Eine wirtschaftswissenschaftliche und theologische Analyse (BA)
- Apokalyptische Erwartungen für das Ende der Zeit - Bilder der Hoffnung in der Offenbarung des Johannes (MT)
- Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf das Gesundheitssystem - eine gerechtigkeitstheoretische Analyse (MT)
- Führungsethik zwischen Individual- und Institutionenebene. Eine ethische Analyse (MT)
- Nudges als Staatseingriff ? Eine ethische Analyse unter Rückgriff auf Mill und Kant (MT)
- LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) - Chancen und Risiken für Unternehmen (MT)
- Gesellschaftliche Verantwortung bei Daimler Financial Services - eine kritische Betrachtung der CSR Aktivitäten (MT)
- Werterziehung in der beruflichen Bildung (MT)
- Islamic Banking in Deutschland - Eine Analyse des Status Quo (MT)
- Automobilproduktion in Niedriglohnländern: Die Bedeutung von Compliance und Integrität im Einkauf am Beispiel der Daimler AG in Mexiko (MT)
- Gemeinschaftsgüter - Herausforderungen und Lösungsansätze aus moralökonomischer Hinsicht (MT)
- Digital Divide und seine Folgen: Eine Analyse aus ethischer Sicht (MT)
- Ist Impact Investing zur Umsetzung moralischer Interessen geeignet? Eine Analyse der Impact Reporting and Investment Standards (IRIS) anhand der Gerechtigkeitstheorie von John Rawls (MT)
- CSR und die Wirkung auf die Kundenloyalität (MT)
- Corporate Governance und Whistleblowing. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Die dunkle Seite der Sharing Economy. Eine moralökonomische Auseinandersetzung (MT)
- Konflikt der weiblichen Generation. Zwischen gesellschaftlicher Konvention und Selbsterfüllungswunsch (BA)
- Die Problematik der Verteilungsgerechtigkeit bei Ressourcenknappheit am Fallbeispiel der Organspende (BA)
- Ethische Probleme der Musikindustrie (BA)
- Die Tier-Mensch Beziehung und unser Wertesystem. Eine ehtische Untersuchung (BA)
- Die Auswirkungen von CSR auf die Mitarbeitermotivation - Eine Analyse am Beispiel kleiner und mitttlerer Unternehmen (BA)
- Hartz IV - Zwangsarbeit oder schlichte Gegenseitigkeit? Eine wirtschaftsethische Analyse (BA)
- Analyse ethischer Dimensionen der autonomen Mobilität (BA)
- Generation Z - eine moralökonomische Konsumanalyse (BA)
- Corporate Compliance und Corporate Social Responsibility in der multinationalen Automobilindustrie (BA)
- Grundeinkommen: bedingungslos? Eine wirtschaftsethische Analyse (BA)
- Korruptionsprävention in Multinationalen Unternehmen - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Strafbefreiende Selbstanzeigen - Eine ethische Analyse (BA)
- Corporate Social Responsibility - Eine Analyse nachhaltiger unternehmerischer Aktivitäten in der deutschen Handelsbranche (BA)
- Der Handel mit Kleiderspenden in Tansania. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Akzeptanz und Potentialbewertung innovativer Feedbackprodukte zur Änderung des Energieverbrauchsverhaltens (MT)
- Sozialkapital als Erfolgsfaktor zur Senkung der Transaktionskosten (MT)
- Ethische Herausforderungen des Fundraisings im Internet (MT)
- Die Theorien der Firma. Eine Analyse der moralischen Dimension (MT)
- Offshoring, Outsourcing and Business Ethics: The Power of Ethical Issues and the Need of an Integrated Polydimensional Approach (MT)
- CSR als Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung - Umsetzungsstrategien für mittelständische Unternehmen (MT)
- Nachhaltiges Personalmanagement - Ganzheitliches Konzept für einen langfristigen Unternehmenserfolg (MT)
- Ethik in der Pharmaindustrie - Problemfelder und Lösungsansätze (MT)
- Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt: Theorien und Ansätze zur Erklärung des Arbeitsmarkterfolges von Migranten und ihre Anwendung auf Jugendliche mit Migrationshintergrund (MT)
- Entwicklungszusammenarbeit im Licht der Gerechtigkeitstheorie (MT)
- Automatisiertes Fahren im ethischen Kontext. Problemanalyse und Handlungsempfehlungen für die Robert Bosch GmbH (MT)
- Der personalethische Ansatz zur Lösung des Spannungsfeldes zwischen Ökonomie und Moral im nachhaltigen Personalmanagement (MT)
- Ethik und Corporate Governance-Richtlinien der Managergehälter (DA)
- Starke und schwache Nachhaltigkeit. Eine ethische Analyse (BA)
- Search Inside Yourself - Die Bedeutung von Achtsamkeit im Unternehmenskontext (BA)
- Die Ausweitung des Marktdenkens und dessen Auswirkung auf "nonmarket values" (BA)
- Retargeting als Form des verhaltensbasierten Targetings in der Onlinewerbung - Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Unternehmenskultur im Umbruch. Eine praxisorientierte Aufarbeitung am Beispiel der Gambro Dialysatoren GmbH mittels Hofstedes Ansatz (MT)
- Green HR - Implementierung eines nachhaltigen Personalmanagements bei der msg life Gruppe (MT)
- Der Einfluss der ethischen Kultur einer Organisation auf das Verhalten ihrer Mitglieder. Eine Untersuchung am Beispiel des VW-Abgas-Skandals (MT)
- Interkulturelle Zusammenarbeit zwischen der Türkei und Deutschland. Herausforderungen und Lösungsansätze für ein erfolgreiches interkulturelles Management (MT)
- Kreislaufwirtschaft - Ausgestaltung einer verpflichtenden Reparaturskala für Produkte und deren Auswirkung auf den Konsum und die Produktion (MT)
- Konsumentenschutz im Zeitalter des Social Media Marketings - eine ethische Analyse (MT)
- Handlungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Work-Life-Balance am Beispiel der Festool GmbH (MT)
- Corporate Social Responsibility und Green Controlling (MT)
- Verteilungsgerechtigkeit in der Gesundheitsökonomik - Eine moralökonomische Auseinandersetzung (MT)
2015
- Der "gläserne Kunde" - Die moralische Problematik des Marketing im Zeitalter des Internetkonsums (BA)
- Produktion im Ausland. Eine moralökonomische Analyse vor dem Hintergrund der Arbeitsbedingungen in Niedriglohnländern (MT)
- Greenwashing in the U.S. Cosmetics Industry (MT)
- Herausforderungen nachhaltigen Konsums: Konzeptionelle Überlegungen zur Integration von moralischen Interessen und geplantem Verhalten (MT)
- Mikrofinanzierung und deren Erfolgsmessung in Südostasien (MT)
- Der Einsatz von viralen Marketingkampagnen zur Verbreitung ethischer Themen - eine moralökonomische Auseinandersetzung (MT)
- Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in der Globalisierung anhand des ISO 26000 Standards (MT)
- Praktische Ethik des Führens und Geführtwerdens bei der Daimler AG (MT)
- Eine ökonomische Ethik für eine ökonomische Moral? Kritische Erörterung des wirtschaftsethischen Konzepts von Karl Homann (BA)
- Recht auf Bildung - Bildungsgerechtigkeit und Migration in Deutschland (BA)
- Offshoring deutscher Unternehmen im Kontext der Globalisierung - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Compliance Management in Unternehmen. Eine Analyse von Maßnahmen in der Praxis (BA)
- Erfolgreich Wirtschaften durch die Auslagerung der Produktion? Eine ökonomische und theologisch-ethische Analyse (BA)
- Corporate Social Responsibility in der Finanzindustrie (BA)
- Expansion der ökonomischen Logik - Ökonomisierung der Welt? (BA)
- Corporate Social Responsibility im Einzelhandel. Eine Analyse am Beispiel der Otto Group (BA)
- Autonome Mobilität: Ethische Herausforderungen und Lösungsansätze (BA)
- Dilemmasituationen im globalen Marktwettbewerb (BA)
- Die Ökonomisierung in Non-Profit-Organisationen - das Spannungsfeld zwischen zunehmender ökonomischer Orientierung und sozialer Wertorientierung (BA)
- Public Private Partnerships in der öffentlichen Wasserversorgung von Entwicklungs- und Schwellenländern. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die Produktion in Billiglohnländern im Lichte der Gerechtigkeitstheorie von John Rawls (MT)
- Responsible Investing - Eine empirische Analyse der Risiko-adjustierten Performance von ausgewählten Socially Responsible Investments (MT)
- Ethik in der Produktion und im Verbrauch tierischer Nahrungsmittel (MT)
- Nachhaltiges Human Resource Management - Attraktivität nachhaltiger Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt (MT)
- Big Data und Datenschutz: Zwei sich ausschließende Begriffe? Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Der Konsument als Werbender. Eine moralökonomische Betrachtung von Peer-to-Peer-Marketing mit tugendethischem Schwerpunkt (MT)
- Armutsforderung im Lukasevangelium am Beispiel der Lazaruserzählung - Ein Vergleich mit der kirchlichen "Option für die Armen" (MT)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement multinationaler Unternehmen auf globaler Ebene - Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Die Evaluation von Umweltindikatoren. Zur nachhaltigen und umweltbewussten Ernährung in der Außer-Haus-Verpflegung (MT)
- Controlling und die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Eine Analyse (MT)
- Agrarrohstoffspekulation und Welthunger. Öffentliche Debatte und Reformforderungen in Deutschland aus wirtschaftsethischer Perspektive (MT)
- Nachhaltiger Konsum: Der Einfluss der Consumer Social Responsibility auf die Lebensmittelindustrie (MT)
- Biblische und gesellschaftliche Konzepte von Gerechtigkeit. Kontroversen um das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg (MT)
- Interkulturelles Management am Beispiel Brasiliens - Analyse komplexer kulturell geprägter Phänomene im ökonomischen Kontext (MT)
- Kommunikation in einem interkulturellen Team - Eine Herausforderung für alle Beteiligten (MT)
- Unternehmensführung und Verantwortung für ethisches Wirtschaften. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Biokunststoffe und Nachhaltigkeit. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Die Troika und ihre Auswirkungen auf Griechenland. Eine wirtschaftsethische Analyse (MT)
- Nachhaltiger Konsum - Ansätze im Kontext der Bekleidungsbranche (MT)
- Neuroleadership. Erkenntnisse aus der Gehirnforschung für die Führungsethik (MT)
- Generation Nachhaltigkeit? Eine Analyse der neuen Formen ethischen Konsums (MT)
- Der Einfluss von CSR-Maßnahmen auf den Ecological Footprint von Konsumgütern (MT)
- "New Legislative Framework" und die Auswirkungen auf die Vorgehensweise bei der CE-Kennzeichnung für die Robert Bosch GmbH (MT)
- Social Media Marketing - ethische Herausforderungen für Unternehmen im Web 2.0 (MT)
- A Memetic Trend Analysis of the ALS Ice Bucket Challenge's Success in Raising Funds and Awareness via Social Media Platforms (MT)
- Burnout als steigende Gefahr für Unternehmen? Symptome, Folgen und Präventationsmaßnahmen (MT)
- Globalisierung der Führungskräfteentwicklung bei Hansgrohe. Die Rolle der Unternehmenskultur eines familiengeprägten Unternehmens des Mittelstandes im Spannungsfeld weltweiter Standardisierung und lokaler Anpassung (MT)
- Bedingungsloses Grundeinkommen - Eine Analyse anhand des Capability Approach (MT)
- Nachhaltigkeit und Controlling. Wertschöpfung durch Wert(e)orientierung (MT)
- Interkulturelles Management in Singapur: Kulturelle Herausforderungen und Lösungsstrategien (MT)
- Share Economy - Teilen als neues ökonomisches Geschäftsmodell in Zeiten des Turbokapitalismus (DA)
- CSR-Engagement in der Textil- und Bekleidungsindustrie - Eine Bestandsaufnahme (DA)
2014
- Marketing und Vertrieb ethisch fragwürdiger Produkte. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Neuere Lösungsansätze für eine gerechte Organallokation (BA)
- Die Ethik der Governance. Integre Unternehmensführung und aristotelisches Tugendkonzept (BA)
- Der selbstbestimmte Tod - eine ethische Analyse der Euthanasie (BA)
- CSR als markenpolitische Strategie im Wettbewerb um Nachwuchskräfte (MT)
- Fair Trade wird zum Mainstream - Chancen und Risiken des Fairen Handels und die Herausforderungen für das Marketing und Management von Unternehmen (MT)
- Konsumentenverantwortung und Einkommen. Eine moralökonomische Analyse am Beispiel des Nahrungsmittelkonsums (MT)
- Die Vereinbarkeit von Profit und Moral in der Finanzdienstleistungsbranche am Beispiel der genossenschaftlichen Finanzgruppe (MT)
- Prophetische Sozialkritik und die Aktualität im Zeitalter der Globalisierung (MT)
- Der Einfluss der Mitarbeiterpersönlichkeit und des Work-Familiy-Konflikts auf die Zufriedenheit der Arbeitnehmer (DA)
- Anwendung neurophysiologischer Methoden aus dem Neuromarketing (BA)
- Mitarbeiterführung - das Spannungsfeld zwischen Führungsethik und Führungserfolg (BA)
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf heute. Ein Vergleich zwischen Deutschland und Frankreich (BA)
- Sharing Economy. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Outsourcing im Textilbereich. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Kapitalismus in der Kritik - Die päpstlichen Sozialenzykliken und die freie Marktwirtschaft (BA)
- Der Arzt als Intermediär - Eine ethische Analyse (BA)
- Humane Pflege in Deutschland (BA)
- Der Faktor Arbeit in der Sozialen Marktwirtschaft - Postulate der katholischen Soziallehre (BA)
- Die Balance zwischen Mitarbeiterzufriedenheit, Kundenzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit in Pflegeeinrichtungen eines diakonischen Trägers (BA)
- Managergehälter. Eine moralökonomische Analyse neuerer Regelungen und ihre Effekte (BA)
- Wirtschaftskriminalität in Unternehmen - Präventionsmöglichkeiten zur Bekämpfung von Delikten in der Wirtschaft (BA)
- Familienfreundlichkeit in der Personalpolitik als betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktor? (BA)
- Enterprise 2.0 und Unternehmensethik. Herausforderungen durch Social Media in Unternehmen (BA)
- Internetethik - Vetrauen die Bürger der Datensicherheit im Internet? Eine empirische Erhebung unter Bezugnahme des Konzepts des Sozialkapitals (BA)
- Fairer Handel von Kaffee in Deutschland - eine ethisch vertretbare Alternative zum herkömmlichen Handel? (BA)
- Vergütung im Gesundheitswesen - Anreizsystem und Ethik (BA)
- Mindestlöhne und Niedriglöhne - Moralökonomisches Problem oder Chance zu mehr Wohlstand? (BA)
- Corporate Social Responsibility (CSR) mit besonderer Betrachtung des Cause related Marketing (CrM) zur Verbindung moralischer Werte mit ökonomischem Erfolg (BA)
- Das Kundenbeziehungsmanagement im Alten- und Pflegebereich am Beispiel des Wohlfahrtswerkes (BA)
- Gerechtigkeitsprobleme im Gesundheitswesen am Beispiel des Versicherungssystems in Deutschland (BA)
- Altersarmut in Deutschland als Herausforderung der sozialen Sicherung - Ursachen, Folgen sowie Ansatzpunkte (BA)
- Die Herausforderungen des Employer Brandings durch den demografischen Wandel (BA)
- Moral im Zeitalter des Discounts. Eine moralökonomische Stakeholder-Analyse (BA)
- Diversity Management in Deutschland. Personelle Vielfalt als Erfolgsfaktor im Unternehmen? (MT)
- Personalisierte Online-Werbung in der Marketing-Kommunikation - Eine moralökonomische Stakeholderanalyse (MT)
- Betriebliches Kontinuitätsmanagement als Wertemanagement - Möglichkeiten der Krisenprävention (MT)
- Die Integration eines Wertemanagements in das Controlling (MT)
- Ethikbasierte Investmentfonds - Performanceunterschiede zwischen konventionellen und ethisch-nachhaltigen Fonds (MT)
- Ethische Führungsdimensionen. Eine moralökonomische Analyse der GLOBE Studie (MT)
- Islam und Wirtschaftsperformance - eine moralökonomische Analyse anhand der Türkischen Republik und der Arabischen Liga (MT)
- Fairer Handel am Beispiel des FairPhones - Perspektiven und Potential von fair produzierten Smartphones (MT)
- Responsible Innovation: Ein Ansatz zur Lösung ethischer Problemfelder der Pharmaindustrie? (MT)
- Whistleblowing als Dienst für die Gesellschaft? Eine moralökonomische Analyse anhand des Falls Edward Snowden (MT)
- Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Nutzen durch Shared Value. Eine kritische Analyse (MT)
- Ausländerfeindlichkeit an Schulen - Das Entstehen von Vorurteilen und die Prävention ethnischer Konflikte (MT)
- Corporate Social Responsibility in Logistikunternehmen (MT)
- Diversity Management als Instrument einer erfolgreichen Employer Branding Strategie (MT)
- Vergleichende Werbung - Eine kritische Analyse aus rechtlicher, ökonomischer und moralischer Perspektive (MT)
- Die Einhaltung von Compliance Richtlinien - technische Überwachung oder Compliance Management System? (MT)
- Lässt sich das Konzept d3er Memetik für das strategische Marketing nutzen? Eine memetische Trendanalyse am Beispiel des Tamagotchis (MT)
- Transition Of An IT-Support Function Into A Non-European Geography: Opportunities, Risks And Lessons Learned Analyzed By Using The Example Of An International Corporation (MT)
- Eine empirische Analyse unternehmenskultureller Veränderungsprozesse am Beispiel der p3 automotive (MT)
- Green Controlling. Eine moralökonomische Strategie nachhaltig orientierter Unternehmenssteuerung (MT)
- Corporate Responsibility und Finanzmärkte: Eine Analyse der Nachhaltigkeit im Bankensektor (MT)
- Nachhaltige und mitarbeiterorientierte Unternehmensführung: Gewinnung, Bindung, Motivation und werteorientierte Führung von Mitarbeitern (MT)
- Interkulturelle Kompetenz - Kritischer Erfolgsfaktor beim Management internationaler Unternehmen (MT)
- Der Einfluss von Gruppengrößen auf unternehmensinterne Sozialkapitalbildung: Dienen Kleingruppen als Katalysator für eine Transaktionskostenreduktion? (MT)
- Die zunehmende Virtualisierung des Geldes. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- "No Green Talk without Green Walk". Eine Analyse der CSR Communication als Bestandteil des Nachhaltigkeitsmarketings" (MT)
- Internationales Marketing - Ethische Konfliktfelder bei der Bearbeitung von Auslandsmärkten in Entwicklungsländern (MT)
- Preisdifferenzierung im Online-Handel - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Chancen und Herausforderungen für Führungskräfte bei der Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort. Handlungsempfehlungen am Beispiel der Robert Bosch GmbH (MT)
- Compliance Management-Systeme und ihre Bedeutung für national und international tätige Unternehmen (MT)
- Interkulturelles Management mit Fokus auf Indonesien (MT)
- Compliance und Integrity bei M&A - Transaktionen (MT)
- Die Idee des selbstregulierenden Marktes (MT)
- Ethische Führung - Ein Instrument zur Mitarbeitermotivation (MT)
- Gelingendes Leben und Suffizienz - eine anthropologische und sozialethische Analyse (MT)
- Werteorientierte Unternehmensführung und Corporate Social Responsibility: Eine moralökonomische Analyse am Beispiel der Konsumgüterindustrie (MT)
- Globalisierung und ethisch vertretbare Arbeitsbedingungen - wie fair sind Apple und H & M ? (MT)
- Frauen in Führungspositionen - Anspruch und Wirklichkeit. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Moralökonomische Anreizsysteme für die Generation Y (MT)
2013
- Zeitarbeitsunternehmen. Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt (BA)
- Familienorientierte Personalpolitik und deren Notwendigkeit für die Vereinbarkeit von Kind und Karriere (BA)
- Wertemanagement und intrinsische Motivation der Stakeholder (BA)
- Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland - Praxis, Kritik und Ausblick (BA)
- Islamic Banking und Riba. Ein Modell für ein faires Bankensystem? (BA)
- Corporate Social Responsibility anhand der Projektunterstützung durch die studentische Organisation Enactus (BA)
- Corporate Social Responsibility - reine Imageförderung oder Steigerung der Unternehmensattraktivität für Kunden und Arbeitnehmer? (BA)
- Korruption in der Wirtschaft. Präventionen und Bekämpfungsmaßnahmen aus der moralökonomischen Perspektive (BA)
- Doppelkarrieren - Auswirkungen auf die Work-Life-Balance bei Paaren (BA)
- Work-Life-Balance als personalpolitisches Konzept zur Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben. Der Wertewandel als neue Anforderung an das Human Resources Management. (BA)
- Organspende und Organtransplantation. Eine ökonomische und ethische Analyse. (BA)
- Burnout am Beispiel Microsoft Deutschland. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Neuromarketing - Chancen und Grenzen einer Disziplin der Hirnforschung. Eine ethische Analyse (MT)
- Werteorientierte Führung - Chancen und Förderungsmöglichkeiten, untersucht anhand des Führungskräfteprogramms Blickwechsel der Agentur mehrwert (MT)
- Interkulturelles Marketing am Beispiel Deutschland und USA (MT)
- Mobbing unter Schülern. Beleuchtung des Gewaltphänomens und Ableitung von Präventionsmöglichkeiten innerhalb des Unterrichts (MT)
- Joseph und seine Brüder - Ethische Aspekte einer alttestamentlichen Erzählung (MT)
- Schüler sollen mit dem beschäftigt werden, was für ihren Beruf wichtig ist. Zur Notwendigkeit von Religionsunterricht in der dualen Ausbildung aus wirtschaftlicher Perspektive (MT)
- Grüne Logistik im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Unternehmenszielen und ethischem Unternehmensimage (MT)
- Cause Related Marketing - Gesellschaftliches Engagement als Instrument zur Differenzierung der Markenidentität (MT)
- Corporate Social Responsibility im modernen Marketing (MT)
- Social Entrepreneurship - Unterschiede im Social Entrepreneurship zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern (MT)
- Ambivalenz und Polydimensionalität der prekären Beschäftigungsform Leiharbeit (MT)
- Corporate Sustainability Branding - eine analytische Ermittlung von Bewertungskriterien zur Überprüfung einer glaubwürdigen Implementierung nachhaltiger Markenführung in Unternehmen (MT)
- "Aus Glaube, aus Liebe, aus Überzeugung" - Fundraising als Finanzierungsinstrument von Non-Profit-Organisationen am Beispiel der Evangelischen Landeskirchenstiftung in Württemberg (MT)
- Ethik der Nachhaltigkeit und geplante Obsoleszenz (MT)
- Ökonomische Moralkulturen und Global Leadership. Fallstudie: DaimlerChrysler-Fusion (MT)
- Wirtschaftskriminalität in Unternehmen - Vorbeugung und Aufdeckung von Betrug und Korruption durch Complicance-Strategien (MT)
- Marketingethik als Chance oder als Risikofaktor? Eine moralökonomische Analyse anhand aktueller Entwicklungen (BA)
- Unternehmensethik in der Ingenieurdienstleistungsbranche - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Zwischen Kunde, Mitarbeiter und Gesellschaft: Konsequenzen der Beschleunigung für die moderne Unternehmenung (BA)
- Authentische Personalführung - eine praxisorientierte Aufarbeitung anhand der Gambro Dialysatoren GmbH (BA)
- Werteerziehung in der Schule am Beispiel der Konstanzer Methode der Dilemmadiskussion (BA)
- Compliance-Management - Ein Instrument der Korruptionsprävention in deutschen Großunternehmen (BA)
- Stärkung der nachhaltig partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Vermarktung und Erzeugung. Abgleich der Erwartungen der Erzeuger mit dem Leistungsportfolio des Vermarktungsunternehmens (BA)
- Auf dem Weg zu einem globalen Emissionshandel. Anforderungen, Konzepte und die Rolle des EU EHS (MT)
- Islamic Banking im Vergleich zum westlichen Finanzsystem - Ökonomische und moralische Aspekte des Zinsverbots (MT)
- Die Rolle der Führungskraft beim Change Management (MT)
- Messung und Steigerung der Kundenzufriedenheit der Personalabteilung als interner Dienstleister - am Beispiel der Robert Bosch GmbH am Standort Schwieberdingen (MT)
- Whistleblowing und Unternehmenskultur. Eine Analyse der Interdependenzen (MT)
- Der Einfluss der Entwicklungshilfe auf den wirtschaftlichen Erfolg der Entwicklungsländer. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Ethik im Personalmanagement, Personalgewinnung und -entwicklung zwischen Legal Compliance, Wertemanagement und Corporate Social Responsibility (MT)
- Spekulation mit Agrarrohstoffen. Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Importance of Values Management in Business - The Robert Bosch GmbH as an Example (MT)
- Kolonialismus 2.0? Landkauf in Entwicklungsländern (MT)
- Labelling als Instrument zur Sicherstellung einer nachhaltigen Wertschöpfungskette im Lebensmittelbereich am Beispiel des Kakaosektors (MT)
- Ethical Leadership als moderner Ansatz der Führungsforschung - Einordnung, Abgrenzung und Implikationen (MT)
- Neu-institutionalistische Analyse der Korruption am Beispiel Siemens (MT)
- Interkulturelles Marketing: Standardisierung und Differenzierung transkultureller Werbestrategien (MT)
- Werte in Unternehmen am Beispiel von Tchibo (MT)
- Alternative Marketingstrategien. Möglichkeiten jenseits der klassischen Werbeformen (MT)
- The Impact of Cultural Values on the Economic Development and Business Culture in Sub-Saharan Africa (MT)
- Gender Diversity bei BOSCH - Erfolgsfaktor "Flexible Arbeitsmodelle" zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen (MT)
- Compliance in deutschen Unternehmen - Nur lähmendes Regelwerk oder nützliche Strategie der Risikominimierung? (MT)
- Neuromarketing und die Bedeutung des Unbewussten. Ethische Aspekte beim Blick ins Konsumentengehirn (MT)
- Das Burnout-Syndrom: Verlauf, Ursachen und Handlungsempfehlungen für ein ethikbewusstes Personalmanagement (MT)
- Unternehmenswerte und deren Einfluss auf das Personalrecruiting am Beispiel Bosch Power Tools (BA)
- Umfang und Bedeutung der häuslichen und stationären Pflege in Deutschland (BA)
- Corporate Social Responsibility bei Daimler (BA)
- Die "Corporate Responsibility"-Berichterstattung in den Geschäftsberichten von DAX 30-Unternehemen (MT)
- Nachhaltigkeits-Marketing: Eine theoretische und praxisorientierte Analyse (MT)
- Der Einfluss von Moralkulturen auf die ökonomische Entwicklung von Subsahara-Afrika (MT)
- Neuromarketing - Erkenntnisse für das Online-Marketing am Beispiel einer neuronal gestalteten Webseite (MT)
- Kinderarmut als soziales Problem in Deutschland - Ursachen, Folgen, Prävention (BA)
- Familienbewusste Personalpolitik in kleinen und mittelständischen Unternehmen (BA)
- Mobbing in der Berufswelt - Ursachen, Auswirkungen und Interventionsmöglichkeiten durch das Management (BA)
- Demographischer Wandel in der Arbeitnehmerstruktur. Strategien und Konzepte der deutschen Automobilhersteller (BA)
- Values-based Leadership. Entwicklung einer werteorientierten Führungskompetenz auf Basis des transformationalen Führungsmodells (BA)
- Integrales Diversity Management in Unternehmen (BA)
2012
- Guerilla-Marketing: eine moralökonomische Untersuchung am Beispiel der Lebensmittelbranche (MT)
- Aktuelle Anforderungen an die Medienethik sowie die Medienkompetenz - Förderung der Medienkompetenz an beruflichen Schulen am Beispiel sozialer Netzwerke (MT)
- Compliance und Wertemanagement - Möglichkeiten und Grenzen in der Unternehmenspraxis (MT)
- Die Textilwirtschaft in Deutschland - Entwicklung und Potentiale des Marktes für sozial und ökologisch fair hergestellte und gehandelte Textilien (MT)
- Chancen und Risiken von Islamic Finance. Kulturelle und ökonomische Begründungen unterschiedlicher Portfoliostrategien (MT)
- Die Bedeutung einer Corporate Social Responsibility am Beispiel der Schlecker-Insolvenz (MT)
- Ethik als Marketingpool - eine kritische Analyse (MT)
- Erfolgskonzept Lean-Production. Eine ethische und soziologische Analyse (MT)
- Work-Life-Balance als Konzept einer mitarbeiterorientierten Corporate Social Responsibility für akademische Nachwuchskräfte (MT)
- Gestaltung von Whistleblowingsystemen zur Prävention von Wirtschaftskriminalität in Unternehmen (MT)
- Mitarbeiterbindung durch Work-Life-Balance-Maßnahmen zur Überwindung von Fachkräfteengpässen (MT)
- Strategien zur langfristigen Bindung von Frauen an Unternehmen (MT)
- Interkulturelle Personal- und Managemententwicklung (MT)
- Islamische Wirtschaftsethik. Zur religiösen Prägung eines Wirtschaftssystems (MT)
- "Was Gott verbunden hat, das soll der Mensch nicht trennen". Der Wertewandel als Herausforderung für das Ehesakrament - Handlungsoptionen der katholischen Kirche heute (MT)
- Diversity Management in Großunternehmen (DA)
- Work-Life-Balance in der öffentlichen Verwaltung (DA)
- Wie gerecht ist die gesetzliche Rentenversicherung der Bundesrepublik Deutschland nach John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit? (BA)
- Die Bedingungslosigkeit des "Solidarischen Bürgergeld". Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Einführung von "Reichensteuern" in Deutschland. Eine kritische Analyse aktuell diskutierter Reformvorschläge (BA)
- Die Bedeutung interkultureller Unterschiede für die Kommunikationspolitik am Beispiel der Marke smart mit dem Fokus auf China im Vergleich zu Europa (MT)
- Ethno-Marketing - Unternehmerische Resonanz auf eine multikulturelle Gesellschaft (MT)
- The Impact of Technogenic and Traditional Cultures on Innovation Sphere. A Comparative Analysis (MT)
- Untersuchung ethischer Faktoren mit den Methoden der Spieltheorie (DA)
- Gastarbeiter in der Bundesrepublik Deutschland - Eine moralökonomische Analyse am Beispiel von Saisonarbeitern in der Landwirtschaft (BA)
- Die Bedeutung einer ethischen Unternehmensführung vor dem Hintergrund der zunehmenden Ökonomisierung in Non-Profit-Organisationen (BA)
- Führungsethik - Ethikbewusste Mitarbeiterführung als Lösungsansatz zur Vereinbarung von Erfolgs- und Humanverantwortung (BA)
- Produktobsoleszenz als Instrument der Produktlebenszyklusverkürzung - Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Der Ratingmarkt. Eine Kritische Analyse (BA)
- Corporate Social Responsibility am Beispiel der Audi AG (BA)
- Corporate Identity bei McDonald's (BA)
- Moralökonomische Probleme der Rationierung (Priorisierung) im Gesundheitssystem (BA)
- Entscheidungsdeterminanten bei der Wahl von Gesundheits- und Sozialberufen. Eine Untersuchung positiver und negativer Einflussfaktoren (MT)
- Corporate Social Responsibility in der deutschen Automobilindustrie (MT)
- Ethik des Arbeitsplatzmanagements am Beispiel der Nokia Corporation (MT)
- Corporate Social Responsibility bei der Deutschen Lufthansa AG (MT)
- Corporate Social Responsibility - Strategischer Eigennutz oder genuin moralisches Interesse? Eine Analyse am Beispielfeld der Automobilbranche (BA)
- Corporate Social Responsibility (CSR) bei Adidas (BA)
- Corporate Social Responsibility am Beispiel der Beiersdorf AG (BA)
- Innovationsgenerierung mit Hilfe von Wettbewerbern, Mitarbeitern und Kunden (BA)
- Compliance und Unternehmenskultur zur Prävention von Wirtschaftskriminalität (BA)
- Balanced Scorecard - Motivator oder Demotivator des Personals? (BA)
- Stakeholder Theorie und Ethik. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Gender-Diversity im Management - Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg (BA)
- Buddhistische Wirtschaftsethik und Konfliktmanagement im Unternehmen (BA)
- Ökonomische und ökologische Perspektiven geplanter Obsoleszenz (BA)
- Wirtschaftsbeziehungen zwischen Moral und Profit? Deutsche Rüstungskonzerne im Umgang mit dem Arabischen Frühling und dem Nahen Osten (BA)
- Corporate Social Responsibility - eine makroökonomische Analyse am Beispiel von Nike (BA)
- Unternehmerische Verantwortung - Pflichten und Erwartungen am Beispiel des Falls Nokia in Bochum (BA)
- Frauenquote - Ein Instrument zur Förderung der beruflichen Chancengleichheit (BA)
- Global Leadership im Kontext ökonomischer Moralkulturen (MT)
- Das Sozialkapital und seine ökonomischen Effekte (MT)
- Neuromarketing und Ethik - Eine auf dem Stakeholder-Ansatz basierende Untersuchung zur rationalen Nutzung irrationalen Verhaltens (MT)
- Nachhaltiges Marketing als Wettbewerbsvorteil - Eine konzeptionelle Untersuchung von Ansatzpunkten und Erfolgsfaktoren (MT)
- Risikomanagement und Compliance am Beispiel der Siemens AG (MT)
- Auswahlverfahren ethisch orientierter Mitarbeiter (MT)
- Moralökonomische Herausforderungen Internet-basierter Unternehmen. Eine Analyse ausgewählter Aktivitäten der Google Incorporated (MT)
- Ethische Legitimation des marktwirtschaftlichen Wirtschaftssystems im Lichte der Konzeptionen von Peter Ulrich und Karl Homann (DA)
- Global Governance. Die Verschiebung des Machtgefüges im Zuge der Globalisierung (BA)
- Ambush-Marketing bei Sportgroßveranstaltungen. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Präimplantationsdiagnostik - Eine ethische Analyse unter Berücksichtigung medizinischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte (BA)
- Sozialkapital und Social Media - Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Integrität und Mobbing - eine unternehmerische Analyse (BA)
- International assignment: The inpatriate management in Multinational Corporations (MT)
- Globale Wirtschaft und Goldene Regel. Eine moralökonomische Analyse der weltweiten Wohlstandsmehrung (DA)
- Vertrauen und das Dilemma des Euro (BA)
- Marketingethik - Ethische Implikationen im kontemporären Marketing am Beispiel der Textilbranche (BA)
- Innovation and Culture - Analysis and Implications of the Influence of Cultural Aspects on Innovation in China and India (MT)
- CSR am Beispiel Brasiliens (MT)
.
2011
- Geld und Ethik. Hintergründe nachhaltiger Geldanlagen für Privatanleger (BA)
- Corporate Citizenship und Integration. Eine moralökonomische Analyse am Beispiel von "Fußball trifft Kultur" der garmo AG (DA)
- Wachstum und Gleichheit. Zur Beziehung zweier Indikatoren gesellschaftlichen Wohlstands (BA)
- Spekulation mit Grundnahrungsmitteln. Eine moral-ökonomische Analyse (MT)
- China - Future Market for E-Cars. A Political, Ecological and Economic Analysis (MT)
- Wertmaximierung durch Werteorientierung? Ein Beispiel der Bayer AG (MT)
- Die Methodik des vernetzten Denkens als Grundlage eines Nachhaltigkeitsmanagements (B )
- Marketing-Instrumente in der rechtlichen und moralischen Grauzone - Eine moralökonomische Analyse (MT)
- Wertewandel durch moderne Medien -zwischen Profit und Non-Profit (BA)
- Wenn aus Worten Taten werden - Wertemanagement in der Unternehmenspraxis der BASF (BA)
- Werteorientierte Unternehmensführung als nachhaltiger Wertschöpfungsfaktor und die Auswirkung auf das Konsumentenverhalten (DA)
- Socially Responsible Investments - eine moralökonomische Analyse (MT)
- Guerilla Marketing - Am Beispiel der Sportartikelbranche (MT)
- Computer- und Videospiele im Zwiespalt zwischen ökonomischen Interessen, rechtlichen Schranken und ethischen Fragen (MT)
- Burnout und der daraus resultierende Schaden (BA)
- Integrität in der Finanzdienstleistungsbranche - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Respekt als verhandlungsethisches Konzept - Implikationen, Eignung und Möglichkeiten (MT)
- Kinderarmut in Deutschland. Ökonomische und ethische Aspekte (BA)
- Islamische Moralkultur und ökonomische Performance am Beispiel von Marokko und Ägypten (DA)
- Corporate Social Responsibility (CSR) und Web 2.0. Eine moralökonomische Analyse (DA)
- Nachhaltiger Umgang mit der Schöpfung als wirtschafts- und religionspädagogisches Handlungsfeld (BA)
- Nachhaltiges Wirtschaftswachstum - Eine Analyse makroökonomischer Wachstumsziele und deren Umsetzung auf Unternehmensebene (MT)
- Wertorientiertes Management in der Zeitarbeit. Stand und Perspektive deutscher Personaldienstleister (MT)
- Wirkungen einer mitarbeiterorientierten Corporate Social Responsibility (MA)
- Internationales Verhandlungsmanagement: Verhandlungserfolg mit Unternehmen der BRIC-Länder - Eine ökonomische, kulturelle und ethische Betrachtung (MT)
- Unternehmenskultur - Aufbau und Umsetzung (MT)
- Nachhaltigkeitskommunikation - Umweltberichterstattung am Beispiel Printmedien (MT)
- Die soziologische und ökologische Integrität der Wertschöpfungskette von Textilunternehmen (MT)
- Neuromarketing - Entwicklung, Anwendung und ethische Analyse einer Disziplin (MT)
- Pilgern auf dem Jakobsweg als Spiegel der religiösen Situation in Deutschland. Eine religionssoziologische Analyse. (MT)
- WerteManagementSysteme. Eine empirische Analyse (MT)
- Zur Moral der Lüge in Verhandlungen (MT)
- Die Tugendethik nach Aristoteles und die Tugend der Zivilcourage heute (MT)
- Die Zukunft des Religions- und Ethikunterrichts in der Schule. Eine konzeptionelle Analyse (MT)
- Organtransplantation - eine ethische Analyse unter Berücksichtigung normativer Konzepte im Rahmen des Fachbereiches Ethik (MT)
- Interkulturelle Herausforderungen deutscher Unternehmen in Indien - eine moralökonomische Analyse (DA)
- Recruiting der Generation Y - Erwartungshaltung, Anforderungen und Handlungsempfehlungen. Eine empirische Untersuchung unter Studierenden deutscher Hochschulen (DA)
- Corporate Governance in Deutschland und den USA - eine Analyse anhand der Finanzkrise (DA)
- Corporate Social Responsibility bei McDonalds (DA)
- Ökonomische Effekte familienbewusster Personalpolitik (DA)
- Gerechtigkeit durch Nachhaltigkeit? - Eine Analyse im Kontext des Service Engineering (DA)
- Innovation for BOP Markets: A Feasibility Study on a Microfinance Product in Kenya (DA)
- Humane Wirtschaft - Realität oder Utopie? Von der Ungleichverteilung zur Gleichverteilung (DA)
- Corporate Social Responsibility in kleinen und mittleren Unternehmen (DA)
- Sicherung eines bedarfsgerechten Fachkräfteangebots - Herausforderungen, Möglichkeiten und Konflikte (DA)
- Diversity Management - eine Bewertung unter Gerechtigkeitsaspekten (DA)
- Entwicklungszusammenarbeit auf Basis von Social Entrepreneurship: Nachhaltigkeit und Evaluation von Projekten (DA)
- Organisation und Moral: Wertemanagement als Instrument zur Prävention von Wirtschaftskriminalität (DA)
- Unternehmensethik und Corporate bei der Deutschen Bahn AG (DA)
- Integrität in der Finanzdienstleistungsbranche - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Kinderarmut in Deutschland. Ökonomische und ethische Aspekte (BA)
- Korruptionsprävention im Unternehmen - Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel der Daimler AG (BA)
- Nachhaltiger Umgang mit der Schöpfung als wirtschafts- und religionspädagogisches Handlungsfeld (BA)
- Corporate Responsibility am Beispiel der deutschen Telekom AG (BA)
- CSR in der Lebensmittelbranche - eine moralökonomische Analyse (BA)
- Corporate Social Responsibility bei BOSCH (BA)
- Chancen und Risiken eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland (BA)
- Corporate Sustainability am Beispiel der DAIMLER AG (BA)
- Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt. Zur Integration psychisch und physisch beeinträchtigter Menschen (BA)
- Kritik des Homo Oeconomicus. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Die ethische Vertretbarkeit von Kernenergie im Vergleich zu erneuerbaren Energien (BA)
- Nachhaltige Personalentwicklung bei Brangs + Heinrich/Antalis unter dem Aspekt der Einführung einer Coachingkultur im Unternehmen - eine empirische Studie (BA)
- Ethik - Management für Putzmeister - Ethics Management for Putzmeister (BA)
- Migranten am Arbeitsmarkt - Problem oder Potenzial? (BA)
- Armutsbeseitigung durch Mikrokredite? Eine Beurteilung des "Social Business" von Muhammad Yunus im Unterschied zum "Profit Business" (BA)
- Social Entrepreneurs in Deutschland. Eine Erfolgsanalyse anhand des Social Reporting Standard (BA)
- Strategische Verhandlungen: Analyse ökonomischer und ethischer Verhandlungskonzepte (BA)
- Stakeholder Approach: Strategischer Eigennutzen oder aufrichtiges Interesse am Gemeinwohl - Welche Absichten verfolgen Unternehmen bei der Berücksichtigung ihrer Stakeholder? (BA)
.
2010
- Die Unternehmenskultur im Kontext der Governanceethik (DA)
- Berufliche Sozialisation: Werteorientierung und Werteentwicklung als Herausforderung für kaufmännische berufliche Schulen und Ausbildungsunternehmen (DA)
- Kompetenzförderung durch ethisches Coaching (DA)
- Arbeitsmoral - Geschichte und Entwicklung der Verantwortung gegenüber dem Faktor Arbeit (DA)
- Der Sozialstaat und das Solidarische Bürgergeld (BA)
- Nachhaltige Ökonomie und schöpfungstheologische Nachhaltigkeit als Thema im Religionsunterricht an beruflichen Schulen. Religionspädagogische und museumspädagogische Perspektiven. (DA)
- Ökonomische Effekte der islamischen Moralkultur (DA)
- Die Durchsetzung moralischer Ansprüche im internationalen Handel aus Perspektive der ökonomischen Ethik (DA)
- Entwicklungsländer ohne Entwicklung: ineffiziente Institutionen als Folge sozialen Konflikts (DA)
- Corporate Responsibility - Gewinnmaximierung oder genuin moralisches Interesse? (DA)
- Wertemanagement als Erfolgsfaktor bei interkulturellen M&A-Prozessen (DA)
- Netzwerke im internationalen Kaffeemarkt (DA)
- Moralökonomie der Managergehälter (DA)
- Gerechtigkeit in der medizinischen Versorgung als Herausforderung für die Gesundheitspolitik. Im Spannungsfeld zwischen Ökonomie, Ethik und Medizin (BA)
- Die Gesundheitsversorgung in Deutschland - Quantität vor Qualität? Analyse medizinischer Behandlungsfehler, wirtschaftliche Folgen und Risikominimierung (BA)
- Corporate Social Responsibility in der deutschen Automobilbranche und der Einfluss auf das Employer Branding (BA)
- Der steigende Wettbewerb im Krankenhaussektor: eine vergleichende Betrachtung der Krankenhausträger unter ökonomischen und ethischen Aspekten (BA)
- Managergehälter - Empirie und Analyse (BA)
- Freiheit. Ökonomische, ethische und politische Aspekte (BA)
- Moralökonomik von Organtransplantationen (BA)
- Stiftungen: Unternehmerische Motivation und gesellschaftlicher Nutzen (BA)
- Corporate Social Responsibility und Natursteinhandel (BA)
- Familienfreundliche Personalpolitik (BA)
- Die Theorie der unvollständigen Verträge in der Unternehmensethik (BA)
- Kirchensteuern. Ökonomische und theologische Aspekte (BA)
- Organtransplantation. Ökonomische und ethische Aspekte (BA)
- Nahrungsmittelkrise und Spekulation. Eine moralökonomische Analyse (BA)
- Führungstechnische Integration von Wertemanagementsystemen (BA)
- Marketingethik (BA)
- Obsoleszenzstrategien im Marketing (BA)
- Soziale Gerechtigkeit in Deutschland. Ein Vergleich zweier Bürgergeld-Modelle als Alternativen zu `Hartz IV' (BA)
- Islamic Banking (BA)
- Das Solidarische Bürgergeld - Ethische und ökonomische Aspekte
.
bis 2009
- Corporate Social Responsibility und Private-Equity-Gesellschaften (DA)
- Corruption and its Impact on Foreign Direct Investment: A Cross-National Perspective (DA)
- Wirtschaftsethische Herausforderungen der Gesundheitsfinanzierung (BA)
- Die Moralkultur Indiens und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen (BA)
- Behavioral Business Ethics (BA)
- Controlling von moralökonomischen Anreizstrukturen (DA)
- Euthanasie als moralisches und ökonomisches roblem (DA)
- Das traditionelle Verständnis des Firmsakraments in der modernen Zeit (DA)
- Wirtschaftlichkeit und Ethik im Krankenhaus. Ein Konflikt zwischen deontologischer und utilitaristischer Moralvorstellung? (DA)
- Vertrauen als Erfolgsfaktor in deutsch-indischer Projektarbeit: Grundlagen, Stellenwert und Handlungsempfehlungen zur Vertrauensbildung - Eine empirische Untersuchung in der Bosch Gruppe - (DA)
- Corporate Governance und Vertrauen. Strategien der Governanceethik (DA)
- Fachkräftemangel in der stationären Altenhilfe Deutschlands - Rahmenbedingungen, Entwicklungen und Lösungsansätze für die Zukunft (DA)
- Ethik und Erfolg (DA)
- Governanceethik und Finanzmarktkrise (DA)
- Finanzmarktkapitalismus -Gesellschaftsethik - Religion (DA)
- Wirtschaft und Religion. Systemtheoretische und moralkulturelle Perspektiven (DA)
- Die Ethik der Managergehälter (DA)
- Moralökonomische Überlegungen zur Konzeption des Solidarischen Bürgergelds (DA)
- CSR, Tata und das Nano-Projekt. Der Einfluss der moralischen Dimension auf wirtschaftliche Transaktionen in Indien (DA)
- Kinderarmut in Deutschland. Karl Homanns Wirtschaftsethik als Problemlösungsstrategie (DA)
- Was gewinnt die Wirtschaft durch den Religionsunterricht? - Vermittlung von religiösen Kompetenzen im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen im wirtschaftlichen Interessenkonflikt (DA)
- Die Ethik der Governance und Korruption (DA)
- Die (Moral)Kultur Indiens und deren wirtschaftliche Auswirkungen (DA)
- Wege globaler Armutsbekämpfung (DA)
- Corporate Social Responsibility und Personalmanagement (DA)
- Ethikmanagement im Fall Siemens (DA)
- Going Arbia - Marokko als attraktiver Investitionsstandort für deutsche Unternehmen (DA)
- Kirchenbauten als Ausdruckskraft des Glaubens (DA)
- Der Niedriglohnsektor in Deutschland - Mindestlöhne, Kombilöhne und Bedingungsloses Grundeinkommen (DA)
- Einflussfaktoren auf die Implementierung von Corporate Social Responsibility aus theoretischer und praktischer Sicht (DA)
- Private-Equity-Beteiligungen - eine ökonomische und wirtschaftsethische Analyse (DA)
- Kritische Analyse des wirtschaftsethischen Konzepts von Karl Homann (DA)
- Verantwortungsbewusster Konsum (DA)
- Die Problematik des Organmangels innerhalb der deutschen Transplantationsmedizin - Ursachen und Lösungsansätze im Vergleich (DA)
- Steuerung der Corporate Social Responsibility mit der Balanced Scorecard (DA)
- Das Problem des moralischen Risikos im Rahmen der Theorie John Harsanyis (DA)
- Rationierung als gesundheitspolitische Aufgabe. Zur Ethik eines Verteilungsproblems (DA)
- Moralkulturen in multinationalen Unternehmen - interkulturelle Trainings und Kompetenzen bei Mitarbeitern (DA)
- Die unternehmensethischen Leitlinien der Putzmeister AG im Spannungsfeld der Kulturen und (Welt-)Religionen (DA)
- Moralökonomisches Wertemanagement (DA)
- Globaler Emissionshandel als moralökonomisches Problem (DA)
- Gerechtigkeit im Gesundheitswesen - zwischen Kostendruck und ethischer Verpflichtung (DA)
- Marketingethik - Möglichkeiten unternehmensethischer Überlegungen in den Marketingentscheidungen des Mittelstandes (DA)
- Werteorientierte Mitarbeiterführung (DA)
- Christliche Unternehmenskultur (DA)
- Gewinn und Moral im Unternehmen - gegensätzliche oder verträgliche Größen? (DA)
- Unternehmensethische Aspekte der Entscheidung für Produktionsstandorte (DA)
- Moralentwicklung ... und wo bleibt Gott? (DA)
- Corporate Social Responsibility (CSR) im Zeitalter der Globalisierung - CSR-Rating, ein Konzept mit Zukunft? (DA)
- Rationierung im Gesundheitswesen (DA)
- Sozialverträglicher Personalabbau (DA)
- Mobbing in der Arbeitswelt (DA)
- Fairer Handel als wirtschaftsethische Frage (DA)
- Familienorientierte Personalpolitik (DA)
- Wirtschaftsethische Probleme der Energiewirtschaft (DA)
- Unternehmenskulturelle Aspekte, regional und unternehmensspezifisch, als bedeutende Faktoren für den Erfolg von Mergers & Acquisitions (DA)
- Kostenfalle Internet: Vertrauen im eCommerce (BA)
- Gerechtigkeit in der Finanzierung des Gesundheitssystems (BA)