Business Metaphysics
Bisherige Publikationen zum Forschungsprogramm "Business Metaphysics":
- Röck, Tina / Schramm, Michael (2025, Hg.): Whitehead-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart (Berlin): Metzler (Springer Nature). Leseprobe
- (2025): Relational Process Atomism. Epistemological and Methodological Considerations on the Metaphysics of Transactions, in: Rendtorff, Jacob Dahl / Belser, Lukas / Geraldo Schwengber, Jessica (Ed.s): Advances in Relational Economics. Theoretical, Methodological, Philosophical and Empirical Foundations (REOG: Relational Economics and Organization Governance), Cham: Springer, pp. 171 - 186. PDF
- (2024): Value Dimensions of the Transaction. A Proposal of Business Metaphysics for Relational Economics, in: Wieland, Josef & Linder, Stefan & Schwengber, Jessica Geraldo & Zicari, Adrian (Ed.s): Cooperation in Value-Creating Networks. Relational Perspectives on Governing Social and Economic Value Creation in the 21st Century (REOG: Relational Economics and Organization Governance), Cham: Springer Nature Switzerland, pp. 187 - 216. PDF
- (2023): Transaktionen und Werte. Anregungen der Business Metaphysics (Hohenheim Working Papers Business Ethics and Business Metaphysics, No. 17), Stuttgart-Hohenheim: Dept. 560 D. PDF
- (2023): Dilemma und Kontingenz. Die Interaktionsökonomik aus Sicht der Business Metaphysics, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu) / Journal for Business, Economics & Ethics Jg. 24 / 1 (2023), S. 53 - 74.
- (2022), mit Ingo Pies: "Ordonomik" und "Business Metaphysics" im Dialog, in: Pies, Ingo (2022): 30 Jahre Wirtschafts- und Unternehmensethik: Ordonomik im Dialog, Berlin: wvb (Wissenschaftlicher Verlag Berlin), S. 110 -169. PDF Working Paper mit identischem Text
- (2022): Relational Processes in Whitehead's Metaphysics and Commons' Economics. The Relevance of Cosmology for Economic Theory, in: Biggiero, Lucio · de Jongh, Derick · Priddat, Birger · Wieland, Josef · Zicari, Adrian · Fischer, Dominik (Ed.): The Relational View of Economics. A New Research Agenda for the Study of Relational Transactions (Relational Economics and Organization Governance), Cham: Springer Nature Switzerland, pp. 249 - 275. PDF
- (2020), mit Ingo Pies: „Ordonomik“ und „Business Metaphysics“ im Dialog (WZGE-Studien, Wirtschaftsethik-Studie Nr. 1-2020; hg. von Ingo Pies), Halle: Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. PDF
- (2019): Business Metaphysics und SustainAbility. Wie ein nachhaltiges Transaktionsmanagement generell funktioniert, in: Arnold, Christian & Keppler, Sonja & Knödler, Hermann & Reckenfelderbäumer, Martin (2019 / Hg.): Herausforderungen für das Nachhaltigkeitsmanagement. Globalisierung - Digitalisierung - Geschäftsmodelltransformation, Wiesbaden: Springer Gabler, S. 73 - 95. PDF
- (2017): Wirtschaftsmetaphysik. Konturen eines aktuellen Forschungsprogramms (Kirche und Gesellschaft Nr. 445), Köln: J.P. Bachem Medien. PDF
- (2017): Mehr Vielfalt! Zur moraltheoretischen Metaphysik der Ordonomik, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu) Jg. 18 (2 / 2017), S. 229 - 234.
- (2017): How the (Business) World Really Works. Business Metaphysics & "Creating Shared Value", in: Wieland, Josef (Ed.): Creating Shared Value - Concepts, Experience, Criticism (Ethical Economy. Studies in Economic Ethics and Philosophy, Volume 52), Cham / Heidelberg / New York / Dordrecht / London: Springer, pp. 81 - 117. PDF
- (2016): Moralische Evolution der „Solidarität 3.0“. Ein metaphysischer Versuch, in: Forum Wirtschaftsethik 24. Jg. (2016), S. 43 - 52.
- (2016): Wie funktioniert die Geschäftswelt wirklich? Business Metaphysics und Theorie der Firma, in: Ethica 24 (4/2016), S. 311 - 360. PDF
- (2016): Zwei Fehlschlüsse. Was Business Metaphysics und Business Ethics zum Thema „Ökonomisierung“ zu sagen haben, in: Maring, Matthias (2016 / Hg.): Zur Zukunft der Bereichsethiken – Herausforderungen durch die Ökonomisierung der Welt (Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik am Karlsruher Institut für Technologie, Bd. 8), Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, S. 145 - 166. PDF
- (2016): Michael Sandels 'Punkt'. Anmerkungen aus der Sicht einer Business Metaphysics, in: Pies, Ingo (Hg.): Die moralischen Grenzen des Marktes. Diskussionsmaterial zu einem Aufsatz von Michael J. Sandel (Angewandte Ethik. Marktwirtschaft und Moral, Bd. 2), Freiburg / München: Karl Alber, S. 149 - 158.
- (2015): Business Metaphysics. Konturen eines Forschungsprogramms (Hohenheimer Working Papers zur Wirtschafts- und Unternehmensethik, Nr. 15), Stuttgart-Hohenheim: Institut 560 D. PDF
- (2014): Das Abstrakte und das Konkrete. TTIP aus der Sicht einer Business Metaphysics, in: AMOSinternational. Gesellschaft gerecht gestalten. Internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik 8. Jg. (4 / 2014), S. 12 - 18.
- (2014): Business Metaphysics, in: Forum Wirtschaftsethik (Jahresschrift des DNWE) 22. Jahrgang, S. 51 - 58. PDF Vorher auch online erschienen: (2014): Business Metaphysics, in: forum wirtschaftsethik. online-zeitschrift des dnwe 22. Jg., 1/2014, S. 2 - 6. Online: http://www.dnwe.de/forum-wirtschaftsethik-online-1-2014.html