Transaction Ethics

Bisherige Publikationen zum Forschungsgebiet "Transaction Ethics":

  • (2025): Ethische Entscheidungskriterien. Ethikkonzeptionen und wirtschaftsdidaktische Konsequenzen, in: Zeitschrift für ökonomische Bildung Nr. 14 (2025), S. 1 - 56. PDF

  • (2025): Relational Process Atomism. Epistemological and Methodological Considerations on the Metaphysics of Transactions, in: Rendtorff, Jacob Dahl / Belser, Lukas / Geraldo Schwengber, Jessica (Ed.s): Advances in Relational Economics. Theoretical, Methodological, Philosophical and Empirical Foundations (REOG: Relational Economics and Organization Governance), Cham: Springer, pp. 171 - 186. PDF

  • (2024): Value Dimensions of the Transaction. A Proposal of Business Metaphysics for Relational Economics, in: Wieland, Josef & Linder, Stefan & Schwengber, Jessica Geraldo & Zicari, Adrian (Ed.s): Cooperation in Value-Creating Networks. Relational Perspectives on Governing Social and Economic Value Creation in the 21st Century (REOG: Relational Economics and Organization Governance), Cham: Springer Nature Switzerland, pp. 187 - 216.  PDF

  • (2023): Transaktionen und Werte. Anregungen der Business Metaphysics (Hohenheim Working Papers Business Ethics and Business Metaphysics, No. 17), Stuttgart-Hohenheim: Dept. 560 D. PDF

  • (2022): Relational Processes in Whitehead's Metaphysics and Commons' Economics. The Relevance of Cosmology for Economic Theory, in: Biggiero, Lucio · de Jongh, Derick · Priddat, Birger · Wieland, Josef · Zicari, Adrian · Fischer, Dominik (Ed.): The Relational View of Economics. A New Research Agenda for the Study of Relational Transactions (Relational Economics and Organization Governance), Cham: Springer Nature Switzerland, pp. 249 - 275. PDF

  • (2015): Die Ethik der Transaktion. Warum eine Business Metaphysics im operativen Management nützlich ist, in: Maring, Matthias (2015 / Hg.): Vom Praktisch-Werden der Ethik in interdisziplinärer Sicht. Ansätze und Beispiele der Institutionalisierung, Konkretisierung und Implementierung der Ethik (Schriftenreihe des Zentrums für Technik- und Wirtschaftsethik am Karlsruher Institut für Technologie, Bd. 7), Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, S. 173 - 191. PDF

  • (2008): Transaktions-Rhizome. Ontologie und Ethik eines mikroanalytischen Stakeholder-Managements, in: Wieland, Josef (Hg.): Die Stakeholder-Gesellschaft und ihre Governance. management, Netzwerke, Diskurse (Studien zur Governanceethik, Bd. 6), S. 39 - 64.

  • (2006): Moralische Interessen in der Unternehmensethik, in: Ebert, Udo (Hg.): Wirtschaftsethische Perspektiven VIII. Grundsatzfragen, Unternehmensethik, Institutionen, Probleme internationaler Kooperation und nachhaltiger Entwicklung (Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 228/VIII), Duncker & Humblot: Berlin, S. 13 - 39. Erste Fassung: (2004): Moralische Interessen in der Unternehmensethik (Hohenheimer Working Papers zur Wirtschafts- und Unternehmensethik, Nr. 4), Stuttgart-Hohenheim: Institut für Kulturwissenschaften.   zum download.

  • (2006): Das Management moralischer Interessen. Zur Praxisrelevanz von Tugenden in der Wirtschafts- und Unternehmensethik, in: Wieland, Josef (Hg.): Die Tugend der Governance (Studien zur Governanceethik, Bd. 4), S. 51 - 82. Erste Fassung: (2005): Das Management moralischer Interessen. Zur Praxisrelevanz von Tugenden in der Wirtschafts- und Unternehmensethik (Hohenheimer Working Papers zur Wirtschafts- und Unternehmensethik No. 6), Stuttgart-Hohenheim: Institut für Kulturwissenschaften.  zum download.   Ebenso: (2006): Das Management moralischer Interessen. Zur Praxisrelevanz von Tugenden in der Wirtschafts- und Unternehmensethik (KIeM Working Paper Series No. 20), Konstanz: KIeM.  zum download (unter der Rubrik Publikationen + Working Papers)

  • (2004): ‚Strukturelle Kopplungen‘ im moralökonomischen KontingenzManagement. Zum Ethikkonzept der Governanceethik, in: Wieland, Josef (Hg.): Governanceethik im Diskurs (Institutionelle und Evolutorische Ökonomik, Bd. 26), Marburg: metropolis, S. 63 - 98. Auch downloadbar als: Hohenheimer Working Papers zur Wirtschafts- und Unternehmensethik No. 1, Stuttgart-Hohenheim: Institut für Kulturwissenschaften. zum download