Process Theology

Bisherige Publiktionen zum Forschungsgebiet "Prozesstheologie":

  • Röck, Tina / Schramm, Michael (2025, Hg.): Whitehead-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart (Berlin): Metzler (Springer Nature). Leseprobe

  • (2025): 92 Prozesstheologie im deutschsprachigen Raum, in: Röck, Tina / Schramm, Michael (2025, Hg.): Whitehead-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, Stuttgart (Berlin): Metzler (Springer Nature), S. 529 - 536. 

  • (2025): 61 Religion, in: Röck, Tina / Schramm, Michael (2025, Hg.): Whitehead-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, Stuttgart (Berlin): Metzler (Springer Nature), S. 351 - 353.

  • (2025): 7 Religion in the Making (1926), in: Röck, Tina / Schramm, Michael (2025, Hg.): Whitehead-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung, Stuttgart (Berlin): Metzler (Springer Nature), S. 61 - 68.

  • (2020): Gibt es empirische Evidenz für "Gott"? Eine Spurensuche in der Tradition Alfred North Whiteheads, in: Brüntrup, Godehard & Jaskolla, Ludwig & Müller, Tobias (Hg.) Prozess - Religion - Gott. Whiteheads Religionsphilosophie im Kontext seiner Prozessmetaphysik (Whitehead Studien, Bd. 5), Freiburg / München: Verlag Karl Alber, S. 229 - 250. PDF

  • (2020): Vom Supranaturalismus zur Demokratie. Warum es nicht mehr ohne eine Neuerfindung des Christentums geht, in: AmosInternational 14. Jg. (2020), Heft 1, S. 11 - 17. PDF

  • (2019): Gibt es empirische Evidenz für "Gott"? Eine Spurensuche in der Tradition Alfred North Whiteheads (Hohenheimer Working Papers zu Theologie und Metaphysik, Nr. 4), Universität Hohenheim: Lehrstuhl für Katholische Theologie und Wirtschaftsethik (560 D). PDF

  • (2016): Theologie als Wissenschaft, in: Böttigheimer, Christoph & Dausner, René (Hg.): Vaticanum 21. Die bleibenden Aufgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils im 21. Jahrhundert, Freiburg (Br.) / Basel / Wien: Herder, S. 107 - 114. PDF

  •  (2014): Die leise Sehnsucht nach einem "Dahinter". Zur Wiederkehr des Religiösen auf dem Markt der Unterhaltungsfilme, in: Brose, Thomas (Hg.): Religion - Macht - Freiheit. Deutsches Neuland: Eine Zwischenbilanz (Berliner Bibliothek, Bd. 1), Frankfurt (M.) / Bern / Bruxelles u.a.: Peter Lang, S. 153 - 168.

  • (2012): Wahrheitssuche jenseits „geoffenbarter“ Gewissheiten. Zur wissenschaftlichen Qualität von Theologie und theologischer Ausbildung, in: ET-Studies 3/2 (2012), S. 273 - 291. PDF

  • (2011): Der unterhaltsame Gott. Theologie populärer Filme, 2., erweiterte Auflage, Paderborn / München / Wien / Zürich: Schöningh:  Leseprobe

  • (2011): Warum "The Tree of Life" theologisch scheitert und gleichwohl sehenswert ist; Hier oder hier.

  • (2006): Das Erspüren der Spuren Gottes. Religionsökonomische Anmerkungen zum katholischen Gottesunternehmen, in: Freitag, Josef / März, Claus-Peter (Hg.): Christi Spuren im Umbruch der Zeiten. Festschrift für Bischof Joachim Wanke zum 65. Geburtstag (Erfurter Theologische Studien; Bd. 88), Leipzig: benno, S. 61 - 76.

  • (2005): Gott in Hollywood: ‚Contact‘. Sind religiöse Erfahrungen ein Argument? (Hohenheimer Working Papers zur Theologie und zur Christlichen Sozialethik, Nr. 1), Stuttgart-Hohenheim: Institut für Kulturwissenschaften. zum download

  • (2002): Eröffnung der Kontingenz gesellschaftlicher Ordnungen. Die Kirchen als ordnende Potenz nach Walter Eucken, in: Pies, Ingo / Leschke, Martin (Hg.): Walter Euckens Ordnungspolitik (Konzepte der Gesellschaftstheorie, Bd. 8), Tübingen: Mohr Siebeck, S. 141 - 163.

  • (2001): Was geschah in Galiläa wirklich? Religion in modernen fiction-Produkten (20.07.2001), in der theologischen Internetzeitschrift theophil-online (http://www.theophil-online.de): http://www.theophil-online.de/philosop/mfsoph2.htm 

  • (2000): Religion und moderne Gesellschaft. Kontingenzeröffnung als soziale Funktion der Kirche, in: Nothelle-Wildfeuer, Ursula / Glatzel, Norbert (Hg.): Christliche Sozialethik im Dialog. Zur Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft (Festschrift zum 65. Geburtstag von Lothar Roos), Grafschaft: Vektor, S. 153 - 165. 

  • (1994): Aisthetische Mystik der Natur. Schöpfungsethische Perspektiven, in:  / Zelinka, Udo (Hg.): Um des Menschen willen. Moral und Spiritualität (FS Bernhard Fraling), Würzburg: Echter, S. 208 - 229. 

  • (1994): Aisthetik des Mystischen. Religionsphilosophische Überlegungen zu Ludwig Wittgenstein, in: Philosophisches Jahrbuch 101, S. 139 - 156.